Die Philosophie ist die Liebe zur Weisheit.
..... 24. Die Weissheit steht hinter der Thür, Reichthum dringt herfür. – Petri, II, 148. Hier
( Weisheit von hinten. Der Reichtum drängt heraus, d. Verfasser )
.....123. Weissheit pflegen vnd bulen will nicht zusammen stehn. – Petri, II, 619. Hier
( Weiheit verteilen und gleichzeitig urinieren, geht nicht, d. Verfasser )
.....127. Weissheit tregt man nicht in Kleidern. – Petri, II, 619. Hier
( Nur Männer besitzen das Vermögen zur Weisheit)
.....150. Wer Weisheit sucht, muss nicht auf schöne Röcke sehen. Hier
.....160. Zu viel Weisheit ist (beschissen, halbe) Thorheit. – Petri, II, 858; Braun, I, 2948; Frischbier2, 4015; Simrock, 11496. Hier
.....167. Die Weisheit ist bei ihm im Sack verborgen.
Lat.: In sacco sedeo, sedet sapientia mecum. (Sutor, 739.) Hier
Liebe zur Weisheit → Anagramme →
BI Wuerze heil sei
BI heil Ei wuerz es
Wuerze bis heil Ei
Liebe hier zuweis
Liebe sei zwei Uhr ( zwei nach )
Hierzu wie Leibes
Reibe heil zuweis
Reibe steh zu weil
Uebles ziere Hiwi ( Hilfswilligen )
Uebles reize Hiwi
BI heile er zuweis
BI Eselei zwei Uhr
BI heile sei Wuerz
BI heile zuweis ER
BI heiler zuiweise
BI Stehe Ei Wurzel
BI lehre Ei zuweis
BI siehe Ziel wie Ur
BI ziele weise Uhr
BI ziele Hure weis
BI Esel wie hierzu
Uebe Heil zwei Sir
Bei Hure lies zwei
Stehe lieb zwei Ur
Steh Ei lieb Wuerz
Reib heilweise zu
Reib zuweise heil
Reib heile zuweis
Bier heile zuweis ( BI ER )
BI ER stehe zuweil
Reiseziel wie BUH
BUH erwies Ei Ziel
BUH ziere Eli weis
BUH Ei lies wie Erz
HUB Eier lies zwei
HUB Ziel ste wie Er
Es gibt noch mehr der Buchstabenumstellungen.
Dies soll reichen.
© IJ., FM., 9.7. 2020