Francisco de Goya - Allegorie der Stadt Madrid
Bildquelle: Wikimedia.org Hier
Die unter dem Pseudonym " Francisco de Goya " erstellte Allegorie auf die Stadt Madrid entstand nicht 1810.
Das Entstehungsjahr kann man auf ca. 15 - 25 Jahre später einpegeln ( ca. 1825 - 1830 ).
Das Jahr 1810 wird deshalb angegeben, weil der Maler dieser Allegorie auf die Stadt Madrid in diesem Jahr in die Zeichenschule eintrat!
Der Maler dieser Allegorie ist der Hanauer Maler
Moritz Daniel Oppenheim
* 7. 1. 1800 in Hanau - gest. 26. 2. 1882 in Frankfurt / Main
Francisco de Goya - Allegorie der Stadt Madrid / Ausschnitt
Bildquelle: Wikimedia.org / Ausschnitt Hier
Das Oval, auf welchen die Allegorie der Stadt Madrid als Person hinweist, zeigt die Aufschrift " DOS DE MAYO " →
Dieses bedeutet: Geschenk des Bürgermeisters.
Die Entlohnung für diese Auftragsarbeit war sicherlich fürstlich & damit ein Geschenk!
Oder anders formuliert: Geschenk des Mai.
In beiden Fällen sind die Allegorie und der Wonnemond Mai ( May ) das gleiche →
Der Name " MAYO " verrät den Namen ( Anfangsbuchstaben ) des Malers und die Quersumme seines Geburtsdatums →
Anfang & Ende von " MAYO " → M & D für Moritz Oppenheim.
Die Buchstaben " A + Y " dazwischen haben die Summe 26 [ 1 (A ) + 25 ( Y ) = 26 ].
Moritz D. Oppenheim wurde am 7. 1. 1800 geboren →
Mathematisch: 7 + 1 + 18 + 00 = 26
Moritz D. Oppenheim ist in diesem Fall die Allegorie der Stadt Madrid und auch dessen Maler in Selbstdarstellung!
Der Name der Stadt MADRID →
Die Anfangsbuchstaben " M " & " D " ergeben die Anfangsbuchstaben des Malers Moritz & Daniel.
Die dazwischenliegenden Buchstaben " ADRI " →
Die deutsche Gematria zeigt für die Buchstabenfolge " ADRI " den Wert 32 ( 1 + 4 + 18 + 9 = 32 ) →
Die Anfangsbuchstaben vom Moritz Daniel Oppenheim →
3 ( M ) + 4 ( D ) + 15 ( O ) = 32 sind deckungsgleich!
Moritz D. Oppenheim ist der Maler & die Allegorie der Sradt Madrid unter dem Pseudonym " Francesco Goya "!
Die Inschrift im ovalen " O " für Oppenheim zeigt →
" DOS DE MAYO "
Die deutsche Gematria zeigt für die Buchstabenfolge " DOS DE MAYO " den Wert 101 →
Die deutsche Gematria zeigt für den Namen " Oppenheim den Wert 101 ►
Beide Werte sind deckungsgleich und zeigen →
Moritz D. Oppenheim ist der Maler der Allegorie auf die Stadt Madrid unter dem Pseudonym " Francisco de Goya " !
Selbstbildnis M. D. Oppenheim Hier
© IJ., FM, 30. 11. 2019